Umwelt-Kirche
Die zentrale Stellung des Menschen in der Schöpfung ist bereits in den jüdischen Fundamenten des christlichen Glaubens angelegt. Gerade mit dieser zentralen Position geht aber auch die größte Verantwortung einher, mit der Welt und allem in ihr gerecht und maßvoll umzugehen. Spätestens mit dem Pontifikat von Papst Franziskus ist das Thema der Umwelt auch ins Zentrum der Verkündigung gerückt. Der Erhalt des Gemeinsamen Hauses ist Dienst nicht nur an der Mitwelt, sondern auch an unseren Nächsten und unseren Nachkommen.
Netzwerk Laudato si
Das Netzwerk trägt den Namen nach dem Rundschreiben von Papst Franziskus. Das Ziel des Netzwerkes ist es, sich zu vernetzen, sich auszutauschen, Synergien zu bilden um die Ziele aus Laudato si umzusetzen:
- Antwort auf den Schrei der Erde
- Antwort auf den Schrei der Armen
- Ökologische Ökonomie
- Annahme eines nachhaltigen Lebensstils
- Ökologische Bildung
- Ökologische Spiritualität
- Resilienz und Stärkung der Gemeinschaft
Wir brauchen eine verantwortlichere weltweite Reaktion, die darin besteht, gleichzeitig sowohl die Reduzierung der Umweltverschmutzung als auch die Entwicklung der armen Länder und Regionen in Angriff zu nehmen.
Papst Franziskus, Enzyklika Laudato si'